Herausforderung KI – Teil II: Chancen, Risiken und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Herausforderung KI – Teil II: Chancen, Risiken und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Kategorie:

Am 16. Januar 2025 hatten wir die Gelegenheit, an der Veranstaltung „Herausforderung KI – Teil II“ des BVMW in Tübingen teilzunehmen. Die Veranstaltung fand im Weltethos Institut statt, wo uns Frau Christine Wolf vom Mittelstandsverband um 18:30 Uhr herzlich empfang. Bereits zu Beginn entstand eine inspirierende Atmosphäre, in der sich die Teilnehmer in regem Austausch befanden.

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Katrin Schuler, Geschäftsführerin der KP PressConsulting GmbH, als Moderatorin den Abend. Ihre offene und euphorische Haltung gegenüber Künstlicher Intelligenz prägte die gesamte Veranstaltung und förderte eine aufgeschlossene Atmosphäre. Die inspirierende Keynote von Herrn Ulrich Hemel (Director Global Ethic Weltethos Institut) setzte den Ton des Abends: Mit einem kurzen Rückblick auf den ersten Teil der Veranstaltungsreihe teilte er seine Einsichten über KI. Dabei betonte er die Bedeutung einer kritischen KI-Kompetenz und den „humanistischen Imperativ“, also die Notwendigkeit, den Menschen in den Mittelpunkt der technologischen Entwicklungen zu stellen.

Zentrale Themen seines Vortrags waren unter anderem:

  • Multimodale KI: Die Verschmelzung von Software und Hardware, die bereits 2024 neue Maßstäbe setzte.
  • Risiken und Potenziale: Der Umgang mit Fake News und die Einordnung von KI-Anwendungen in Risikoklassen gemäß des AI Act.
  • Zukunft der KI: Spannende Entwicklungen wie der wachsende Markt für „Responsible AI“ bei der sichergestellt werden soll, dass KI-Systeme fair, transparent, nachvollziehbar, ethisch und im Einklang mit den Rechten und Bedürfnissen der Gesellschaft entwickelt und eingesetzt werden. KI im militärischen Bereich und die Notwendigkeit einer frühen KI-Bildung im Schulsystem.

Ein besonders eindrucksvolles und aktuelles Beispiel, das Herr Hemel anführte, war der fake Aufruf von Joe Biden zur „nicht Wahl“, um die Bedeutung eines kritischen Umgangs mit KI-Technologien zu unterstreichen.

Im anschließenden Workshop konnten die Teilnehmer ihre individuellen Ansichten zu Themen wie „Möglichkeiten vs. Kontrolle“ und „Sicherheit vs. Funktionalität“ im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz einbringen und diskutieren. Diese interaktive Phase bot zahlreiche Denkanstöße und förderte einen regen Austausch.

Ein weiteres Highlight des Abends war das Panel mit Herrn Ulrich Hemel, Kerstin Stier (Gründerin und CEO von engomo) und Sandra Schorrer von der KI-Allianz Baden-Württemberg. In der Diskussion wurden die Potenziale, Herausforderungen und Gefahren von KI in verschiedenen Prozessfeldern erörtert. Dank der offenen Diskussion konnten die Teilnehmer ihre Fragen direkt während des Panels stellen, was zu einem besonders lebendigen und vielseitigen Austausch führte.

Der Abend fand seinen Abschluss bei Speisen und Getränken in lockerer Atmosphäre, was den Teilnehmern die Gelegenheit bot, sich weiter auszutauschen und zu Netzwerken. Der Dialog zwischen den verschiedenen Perspektiven und Branchenansätzen eröffnete neue Impulse und Denkanstöße. Die Gespräche mit den Teilnehmern, darunter auch Alexandra Schillo (Geschäftsführerin der Zyntak GmbH) und Sascha Alder, die uns praxisnahe Einblicke in Datenschutz und Informationssicherheit gaben, bereicherten den Abend.

Unser Fazit: Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch – sowohl fachlich als auch zwischen den Teilnehmenden. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz und öffnete den Raum für einen regen Dialog. Ein großes Dankeschön an den BVMW Tübingen, QTM Consulting GmbH & Co.KG und alle Beteiligten für eine inspirierende Veranstaltung!

Wenn auch Sie in Ihrem Unternehmen KI sinnvoll einsetzen möchten, um Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten, sind wir von ai Pro Solution der ideale Partner für Sie. Wir beraten Sie umfassend und praxisnah zu den besten KI-Lösungen für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns gerne!