Rückblick auf die Jobmesse Stuttgart: Wie Künstliche Intelligenz langsam Einzug in den Mittelstand hält

Rückblick auf die Jobmesse Stuttgart: Wie Künstliche Intelligenz langsam Einzug in den Mittelstand hält

Kategorie:

Am 5. April 2025 fand im Carl Benz Center in Stuttgart die mittlerweile zehnte Jobmesse statt – und wir von ai Pro Solution waren mittendrin statt nur dabei. Was wir erlebt haben? Eine bunte Mischung aus Branchen, Menschen und vor allem: jede Menge Gespräche über Künstliche Intelligenz (KI) und deren Potenzial für Unternehmen – vom Einzelhandel bis zur Gastronomie.

Mehr als nur Jobs – ein Blick in die Zukunft

Die Messe brachte Vertreter verschiedenster Branchen zusammen: vom Versicherungsmakler über Dienstleister des öffentlichen Dienstes bis hin zu Immobilienagenturen und Gastronomen. Doch eines einte viele Gespräche: Das Interesse an zukunftsweisenden Technologien wie KI.

Besonders spannend war der Austausch mit Vertretern der gesetzlichen Rentenversicherung. Hier befindet man sich aktuell noch ganz am Anfang – erste Projektgruppen beschäftigen sich mit KI, doch der Weg zur Umsetzung ist noch lang. Umso wichtiger ist es, jetzt die Weichen richtig zu stellen.

Pioniergeist und echte Anwendungen

Während einige Akteure noch überlegen, sind andere schon mittendrin: Eine Immobilienverwaltungsagentur berichtete uns von ihrem Einsatz intelligenter Systeme zur Steuerung von Energieanlagen – wie Heizungen und Klimageräten. Smarte Technologie, die nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Kosten spart.

Auch die Gastronomie zeigte sich überraschend aufgeschlossen. In persönlichen Gesprächen wurde deutlich: Hier gibt es konkrete Pläne, KI in zukünftige Prozesse zu integrieren – sei es im Service, in der Lagerhaltung oder beim Personalmanagement.

Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand

So groß die Begeisterung auch ist – der Einstieg in KI ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch mit Hürden verbunden. Fehlende Fachkenntnis, Unsicherheit bei der Auswahl geeigneter Systeme oder einfach die Frage: „Wo fangen wir an?“

Und genau hier kommen wir ins Spiel.

Unsere Mission: KI verstehen. Zukunft gestalten.

Als erfahrene KI-Beratung begleiten wir Unternehmen Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle KI-Roadmap, die nicht nur funktioniert, sondern auch zu Ihrem Unternehmen passt. Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie Ihren kostenfreien Erstberatungstermin!